Stadtwerkegeschichten und Neues aus dem Schilderwald…
Für alle die es noch nicht wussten, dieses Jahr findet Weihnachten wohl in Zürich statt! Also auf gehts!
Stadtwerkegeschichten und Neues aus dem Schilderwald…
Für alle die es noch nicht wussten, dieses Jahr findet Weihnachten wohl in Zürich statt! Also auf gehts!
Dem Herbst, nein dem Anderssommer ein Nachtrag…
∼ Hälfte des Lebens ∼
Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne;
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.
Weh mir, wo nehm‘ ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.
Friedrich Hölderlin (1804)
Manchmal bleibt die Zeit einfach stehen, verharrt, so als wäre es überhaupt nicht wichtig dass sich die Erde weiterdreht. Wie ein Augenblick zum Atem holen. Innehalten. Meist sind das Momentaufnahmen um das eigene Bewusstsein zu schärfen. Im besten Fall erkennt man es. Oder später und dann hält sie ein zweites mal inne.. und offenbart ihre Art zu sagen, schalte mal ab und lerne Müssiggang. Schau nicht auf den Screen der Erleuchtung des Mobiltelefones, sondern geniesse den Tag. Einfach so bummeln und geniessen, ohne zwanzig SMS & Co… nicht das es schlecht ist so etwas zu haben .. aber irgendwann ging es auch ohne.. verrückte Vorstellung, man hatte Kleingeld dabei rief an und die Verabredung war klar, bedurfte keiner ewigen Rückversicherungen. Manchmal muss man einfach nur einmal telefonieren und den Rest .. dann ist es doch viel spannender. Und beim warten toll den länger werdenden Schatten beim Espresso zuzuschauen und die Welt, Welt sein zu lassen.. auch wenn Telefonzellen und R-Gespräche was für ET sind.
Fast 28 Jahre ist es her, jugendlichem Leichtsinn, oder Abenteuerdrang zu schulden mit mehr, oder weniger gutem Ausgang, da schwing ich mich auf ein Fahrrad, mühsam erspart, erkämpft in wochenlanger Arbeit in einer Autowerkstatt. Die Erinnerung an die Reise möglicherweise milder und weichgezeichet. Eine mühsame Reise der Sehnsucht folgend nach Süden (immer und immer wieder, schon damals), doch immer noch nicht ganz angekommen.. die Insel der Sehnsucht gefunden, aber dies ist eine andere Geschichte. So möchte ich in Anlehnung an damalige Erlebnisse, mit der Ruggedkitchen auf anderem Nivo als Campingkocher, Tribut zahlen der Landschaft und der Küche, den einfachen Menschen am Wegesrand.
Dem Wind, welcher über zerklüftete, karstige Hügel und Felsen strich und im Mistral endete, der angeblich als Entschuldigung für alles gilt und dem Duft, Geruch, welcher ihm folgt in die kleinen Natursteinhäuser, die mit ihren freundlichen Bewohnern mich bewirteten. Die Provence, mein Ziel für die Küchenreise. Die mediterrane Küche mit ihrer einfachen, ehrlichen Art, in der alle Zutaten für sich sprechen.
Alle davon erzählen ihre eigene Geschichte von Arbeit, Sonne und Zeit.
Die nehme ich mir und geniesse das kochen und den Genuss als solches auch.
Im Ohr das Zirpen der Grillen, den Geruch der Pinienwälder und der Wellenschlag in den Calanques.
Tricolore Française, mit blauen Kartoffeln einem Weissfisch (Merlan), filetiert und gefüllt mit Fenchel, Tomaten Oliven und Kräutern.
Währenddessen ein guter Schluck eines fast in Vergessenheit geratenen Aperitifs, namens Byrrh (rot).
Stadtwerkegeschichten und mehr aus dem Schilderwald. Eine Fortsetzung.
… wie oft verpasst man die Chance, das zu sagen…? Und wie schön ist es, wenn es aufrichtig gemeint ist.
Das Leben ist, was wir aus ihm machen. Die Reisen sind die Reisenden.
Fernando Pessoa
Ruggedkitchen on the way… und den fantastischen Xavier Rudd auf den Ohren ..
Bis zur letzten Zeile und Note!
„Follow, follow the sun
And which way the wind blows
When this day is done
Breathe, breathe in the air
Set your intentions
Dream with care
Tomorrow is a new day for everyone,
Brand new moon, brand new sun“……
Xavier Rudd
Stadtwerkegeschichten, oder Neues aus dem Schilderwald …
…ein Schlüsselerlebnis mal anders betrachtet…
… in so manchem Meeting hat man wohl das Gefühl, das stundenlang Körner gezählt werden und die Luft wärmer und wärmer wird. Das Licht kommt gefiltert, dämmerig durch die elektrischen Jalousien.. gedämpfte Atmosphäre, von Frische keine Spur mehr.. die „Mitgefangenen“ träumen sich nach draussen ins echte Leben.
Darum gibts Körnerzählen bei mir auf die andere Art heute. Körner in Form von Couscoussalat, helles Licht, volle Sonne und Frische, kühles Wasser (nicht aus dem Spender).
Mein „Boardmeeting“ mit mir 😉 draussen.
Ist mindestens ebenso wichtig. Und so möchte ich dann noch viele Meetings haben.